Schlagwort: Digitalisierung

Episode 54: Kommunikation mit digitalen Systemen

Ob durch Sprache oder Schrift – wir sind es inzwischen gewohnt, mit KI-gesteuerten digitalen Systemen zu kommunizieren und mit den gesprochenen oder geschriebenen Antworten umzugehen. Was macht aber eigentlich diese Künstliche Intelligenz? Und wie können KI-Programme im Bildungskontext genutzt werden? Darüber spreche ich mit Professorin Gesa Linnemann.

Weiterlesen

Episode 48: Lernplattformen

Um Lehr Lern Settings innerhalb und außerhalb des Unterrichtsraums durch digitale Medien zu unterstützen, werden vielfach Lernplattformen genutzt. Als Mediendidaktiker setzt sich Prof. Dr. Tobias Hölterhof seit langem mit Fragen digitaler Medien sowie der Einrichtung und Nutzung von Lernplattformen forschend und lehrend auseinander. Mit ihm habe ich mich über die Eigenschaften von Lernplattformen unterhalten und wie sie in Pflegeschulen genutzt werden können.

Weiterlesen

Episode 32: Praxisanleitung 4.0

Wie können digitale Medien und Tools in der praktischen Pflegeausbildung genutzt werden? Mit dem Projekt Netzwerk Q 4.0 der bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung wird hierfür die Qualifizierungsmaßnahme Praxisanleitung 4.0 für Praxisanleitende entwickelt. Mit dem Projektleiter Dr. Benjamin Kummer spreche ich über die Entwicklung und Bedeutung von Praxisanleitung 4.0 .

Weiterlesen
Titelbild Pflege-Bildung 26

Episode 26: Entwicklung einer Lern-App für die Pflege

Um das Wissen des Pflegeberufs zu bündeln, bieten digitale Formate gute mediale Möglichkeiten. Das ist allerdings ein komplexes Unterfangen. Diese Aufgabe hat sich die App Novaheal gestellt. Mit Liane Fischer (M.Sc.), die zentral an der inhaltlichen Ausgestaltung der App arbeitet, habe ich über die Entwicklung und Möglichkeiten eines solchen digitalen Formats gesprochen.

Weiterlesen