Episode 106: Wegbereiterinnen persönlich (5) – Professorin Dr. Sabine Bartholomeyczik
Sie ist eine der bedeutendsten Wegbereiterinnen der Pflegewissenschaft in Deutschland: Professorin Dr. Sabine Bartholomeyczik. Die Orte ihres beruflichen Werdegangs sind gleichermaßen Daten der Entwicklung des Pflegeberufs, der Pflegebildung und der Pflegewissenschaft. Um nur ein paar zu nennen: Ausbildung an der Schwesternschule der Universität Heidelberg, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Agnes Karll-Institut für Pflegeforschung, Professorin für Pflegewissenschaft an der FH Frankfurt und später an der Universität Witten/Herdecke. Ich habe mich sehr gefreut, mit Sabine Bartholomeyczik über ihren beruflichen Weg sowie ihre Erfahrungen und Einschätzungen sprechen zu können.
Weitere Informationen:
- Sabine Bartholomeyczik (Wikipedia)
- Schwesternschule der Universität Heidelberg (Wikipedia)
- Pflege & Gesellschaft (Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft)
- Das Originäre der Pflege entdecken : Pflege beschreiben, erfassen, begrenzen (Konferenzbericht, Sonderausgabe der Pflege & Gesellschaft)
- Erster Internationaler Pflegetheorienkongress Nürnberg 1997 (Kongressbericht)
In der Reihe „Wegbereiterinnen persönlich“ sind bereits folgende Episoden erschienen:
- Professorin Gertrud Hundenborn
- Professorin Dr. Susanne Schewior-Popp
- Professorin Dr. Roswitha Ertl-Schmuck
- Professorin Dr. Christel Bienstein
Die Videos und die Grafiken von Pflege-Bildung erscheinen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen).
Welch‘ interessantes Gespräch!! Und es wäre wohl noch mehr zu sagen gewesen, so z.B. über die Gründung der Sektion Hochschullehre der DGP, an der SB beteiligt war. Über das Abwickeln der Schwesternschule (USH) im Jahr 2006 zu forschen, ist dto. eine Anregung, die ich mir merken werde. Die letzte Schulleitung der USH hatte ja die Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule für die Weiterbildung „LehrerIn für Pflegeberufe“ bzw. dann eben Studium unter Dach und Fach. Diese Pädagogischen Hochschulen gibt es m.W. nur in Baden-Württemberg. Aber hierzu könnte beispielsweise Reinald Schmidt-Richter, ein Lehrer der USH, noch mehr sagen. Er hat das Abwickeln life miterleben müssen. – Danke für diese tolle Gespräch!!!
Danke für Deine Rückmeldung, liebe Christine! Das Gespräch mit Sabine Bartholomeyczik war für mich in der Tat ein besonderes Gespräch und hat mir viele Anregungen zum Weiterdenken gegeben. Die Geschichte der USH näher kennenzulernen gehört dazu.
Dieser Videopodcast ist auch ein schönes kleines Dokument zur Geschichte der DGP. Sabine Bartholomeyczik war ja langjährige erste Vorsitzende. – Die Geschichte der DGP ist bislang wenig erforscht. Es gibt lediglich eine Vorstudie zu den beiden Anfangsjahren und dann die Beiträge zum 30-jährigen Jubiläum. Danke also für diese weitere Ergänzung, lieber Roland.
Prof. em. Dr. Christa Winter- von Lersner, Nichte der ersten Oberin Olga von Lersner und selber USH-Schülerin (zzgl. Weiterbildung „Unterrichtsschwester“), hat sich sehr über den Videopodcast mit SaBartholo gefreut und dankt dafür!