Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf. Neue Episoden freitags alle zwei Wochen.

Episode 99: Das Beratungsteam Pflegeausbildung

Das Beratungsteam Pflegeausbildung vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unterstützt seit 2012 Ausbildungsinteressierte, Schulen und Praxiseinrichtungen bei Fragen rund um die Pflegeausbildung. Mit Ines Kopp (Team Rheinland-Pfalz) und Thomas Knäpper (Team Niedersachsen) spreche ich über die Aufgaben des Beratungsteams. Wir schauen, welche Anfragen sie erreichen und welche Unterstützung sie bieten können.

Weiterlesen

Episode 97: BLGS NRW: „Einheitliche Qualitätsstandards für die generalistische Pflegeausbildung“

Die Pflegeausbildung in NRW weicht teils massiv vom Bundesgesetz ab. Schulen erhalten nicht die vorgesehenen Mittel für ihre Lehrenden, und der Masterabschluss-Grundsatz wird unterlaufen. Welche Folgen das hat und was der BLGS NRW fordert, bespreche ich mit Torsten Edelkraut (M.A.) und Dr. Andreas Bock.

Weiterlesen

Episode 96: Pflege und Nachhaltigkeit

Krankenhaus, Altenheim und Wohnung – Pflegende wirken an den unterschiedlichen Orten. Und wirken in den jeweiligen organisationalen Strukturen auf die gemeinsame Umwelt ein. Wie kann ein für die Umwelt nachhaltiges Handeln, ein Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen aussehen? Mit Kevin Galuszka (B.Sc.) unterhalte ich mich über diese Fragen.

Weiterlesen

Episode 95: Der Bildungsausschuss der Pflegekammer NRW

Seit diesem Jahr liegt die Aufsicht über die pflegerischen Fachweiterbildungen in Nordrhein-Westfalen bei der Pflegekammer NRW. Die Weiterbildungsordnung wurde vom Bildungsausschuss der Pflegekammer erstellt. Aber welche weiteren Aufgaben hat der Bildungsausschuss? Über diese und weitere Fragen habe ich mich mit der Vorsitzenden, Martina Bauer (M.A.) und dem stellvertretenden Vorsitzenden, Dominik Zergiebel (M.A.) unterhalten.

Weiterlesen

Episode 94: Die Vielfalt pflegen

In Bremen gründeten Judith und Hannah Burgmeier (M.A.) den Pflegedienst „vielfältig“, der sich insbesondere auf die pflegerischen Bedarfe von LGBTQ+-Personen ausrichtet. Im Podcastgespräch berichten sie über die Idee und Notwendigkeit ihres pflegerischen Angebots. Wir sprechen auch über den Bedarf, sich mit Themen wie sexuelle Bedürfnisse und Identität in Aus-, Fort- und Weiterbildung auseinanderzusetzen.

Weiterlesen