Autor: Roland Brühe

Episode 103: Praxisanleitung FAQ

Was beschäftigt Praxisanleitende in der Pflegeausbildung? Darüber sprach ich mit Florence Harzheim aka @frau_praxisanleiter. Selbst als Praxisanleiterin und Ausbildungskoordinatorin tätig, weiß sie, wo der Hase im Pfeffer liegt. Wir sprechen über die Rahmenbedingungen von Praxisanleitung und weiteren aktuellen Fragen von Praxisanleitenden.

Weiterlesen

Episode 102: Editor Chat – Lehrbuch Geschichte der Pflege

Was sollte und könnte in der Pflegeausbildung über die Geschichte der Pflege gelehrt werden? Mit dem dem kürzlich veröffentlichten Lehrbuch Geschichte der Pflege liegt ein Buch vor, das neben dem Druckwerk selbst Quellenmaterial über einen Internetlink zur Verfügung stellt. Mit Professorin Dr. Susanne Kreutzer und Sünje prühlen, zwei der fünf Herausgeber*innen, konnte ich über die Entstehung und Intention des Lehrbuchs sprechen.

Weiterlesen

Episode 101: Privates Lernen und digitale Plattformen

Wie lernen Pflegeauszubildende, wenn sie nicht in der Schule sind? Wie nutzen sie für dieses private Lernen an digitalen Plattformen? Und für was nutzen sie diese? Mit diesen Fragen hat sich Tobias Tirtey (M.A.) im Rahmen der Forschung für seine Masterarbeit beschäftigt. Mit ihm unterhalte ich mich über die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen für Lehrende.

Weiterlesen

Episode 99: Das Beratungsteam Pflegeausbildung

Das Beratungsteam Pflegeausbildung vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unterstützt seit 2012 Ausbildungsinteressierte, Schulen und Praxiseinrichtungen bei Fragen rund um die Pflegeausbildung. Mit Ines Kopp (Team Rheinland-Pfalz) und Thomas Knäpper (Team Niedersachsen) spreche ich über die Aufgaben des Beratungsteams. Wir schauen, welche Anfragen sie erreichen und welche Unterstützung sie bieten können.

Weiterlesen