Kategorie: Fort-/Weiterbildung

Episode 53: Portfolioarbeit in der Palliative Care-Weiterbildung

Die Arbeit mit Portfolios unterstützt Lernende bei einer reflektierenden Auseinandersetzung mit ihrem Lernprozess. Über die schnell verwirrend erscheinende Vielfalt von Portfolios und ihre Nutzung im spezifischen Bereich der Palliative Care-Weiterbildung spreche ich mit Bettina Strippling (M.A.), die dazu geforscht hat.

Weiterlesen

Episode 51: Eine Lernplattform als sprachlich-kulturelle Brücke in die deutsche Pflege

Um als Pflegeperson aus dem Ausland in der deutschen Pflege Fuß fassen zu können, ist die Beherrschung der Fachsprache sowie Wissen über Pflegeverständnis und Pflegekultur in Deutschland notwendig. Über die Lernplattform DiCognita, die diese Brücke bilden möchte, unterhalte ich mich mit der Gründerin Christine Mehl (B.A.).

Weiterlesen

Episode 46: Humor hilft pflegen

Positive Kommunikation, Präsenz und Perspektivwechsel als Merkmale eines wertschätzenden Humors auf Augenhöhe – darauf konzentriert sich die Arbeit der Stiftung Humor hilft heilen. Die Stiftung bietet Seminare für Pflegende in Aus- und Fortbildung an. Mit dem Humortrainer Andreas Bentrup konnte ich über die Bildungsangebote sprechen.

Weiterlesen

Episode 41: Transkulturelle Pflegeteams

Transkulturelle Pflegeteams mit Pflegenden unterschiedlicher beruflich-kultureller Hintergründe sind mit der Entwicklung eines Gemeinsamen bei der Arbeit konfrontiert. Im Projekt TransCareKult des Hessischen Instituts für Pflegeforschung (HessIP) unter der Leitung von Professorin Ulrike Schulze wurde der Situation solcher Teams nachgegangen. Über das Projekt und die Workshops spreche ich mit Christina Gold (M.A.), einer der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Projekts.

Weiterlesen