Episode 105: Conference Talk – „Diversity in Nursing“ (Teil 2)

Die Abschlusstagung des Projekts „ParAScholaBi“ befasste sich mit einem Themengebiet, das in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Ressourcen und Herausforderungen umschulender Personen deutlich wurde: Die Diversität dieser Personengruppe und der Akteure des Gesundheitswesens, mit denen sie zusammenarbeiten.

Das Projekt wurde von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel im Auftrag des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt unter der Leitung von Professorin Dr. Christiane Micus-Loos und Professor Dr. Wolfgang von Gahlen-Hoops.

„Pflege-Bildung“ wurde von den Veranstaltenden eingeladen, die Abschlusstagung zu begleiten, sie in Ton und Bild zu dokumentieren. Gemeinsam mit Eva Singer (M.A.) bin ich dieser Einladung gefolgt. In dieser und der vorherigen Episode schildern wir unsere Eindrücke von der Tagung „Diversity in Nursing“, die am 19. und 20. Juni 2025 im Wissenschaftszentrum Kiel stattfand. Wir filmten Szenen der Tagung und sprachen mit Referent*innen und Teilnehmenden.

In dieser Folge werfen wir einen kurzen Blick zurück auf den ersten Tagungstag und werfen einen Blick auf Beiträge des zweiten Tages. Zu guter Letzt ziehen auch die Veranstaltenden, Professorin Micus-Loos und Professor von Gahlen-Hoops, ein Resümee.

Weitere Informationen:

Die Videos und die Grafiken von Pflege-Bildung erscheinen unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen).