Episode 109: Fortbildungsordnung in Rheinland-Pfalz
Beruflich Pflegende benötigen für eine gute Pflege gutes Wissen. Die Idee, mit der Berufsausbildung Wissen und Fähigkeiten zu erwerben, die ihre Gültigkeit nie verlieren, wird heutzutage inzwischen von den Berufsangehörigen sicherlich nicht mehr geteilt. Fachspezifische Weiterbildungen nehmen einen traditionellen Platz ein als Orte, um sich in bestimmte Handlungsfelder intensiver einzuarbeiten – und ein anerkanntes Abschlusszertifikat zu erwerben. Weiterbildungsordnungen wollen hier für Transparenz und Ordnung sorgen.
Die individuelle Fortbildung ist hingegen nicht geregelt. Jede Pflegeperson entscheidet für sich selbst, ob sie fachliche Fortbildungen besucht, welche dies sind und wie oft. Die Sicherstellung einer hohen Qualität der pflegerischen Versorgung der Bevölkerung ist auf diese Weise nicht zuverlässig garantiert. Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz hat deshalb nun eine Fortbildungsordnung erlassen.
Dr. Natalie Waldforst war Mitglied der Arbeitsgruppe, die diese Fortbildungsordnung im Auftrag der Vertreterversammlung der Landespflegekammer erarbeitet hat. Mit ihr spreche ich über den Entwicklungsprozess und die Bedeutung der Fortbildungsordnung.
Weitere Informationen: