Autor: Roland Brühe

Episode 24: Pflegefachfrau werden 1) Der Beginn

Wie erleben Auszubildende und Studierende ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann? Meinem kleinen Aufruf, Gesprächspartner*innen für ausbildungsbegleitende Gespräche zu finden, ist eine Auszubildende gefolgt. Ich freue mich sehr, dass ich nun mit Ida jedes halbe Jahr darüber sprechen kann, wie sie ihre Ausbildung erlebt. Im ersten Gespräch geht es insbesondere um ihre Beweggründe, die Ausbildung anzutreten und ihre ersten Erfahrungen.

Weiterlesen

Episode 23: Queersein und Pflege(ausbildung)

Ausgehend von einem Projekt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zur Sensibilität in Altenhilfeeinrichtungen gegenüber queeren Personen unterhalte ich mich in dieser Episode mit Katrin Drevin (M.Sc.). In unserem Gespräch geht es um ein hierfür entwickeltes Fortbildungskonzept, queere Themen an Pflegeschulen, das Kürzel LSBTIQ* und die Erfahrungen queerer Personen.

Weiterlesen

Episode 22: Digitalisierung an Pflegeschulen

Die Digitalisierung an Pflegeschulen ist ein weites thematisches Feld. Yvonne Kluge (M.Ed.) und ich fokussieren in unserem Gespräch die Frage, wie eine Schule konzeptuell mit der Digitalisierung von Unterricht umgehen kann. Dabei geht es insbesondere um das Beantragen von Fördergeldern aus dem sog. Digitalpakt der Bundesregierung. Wir sprechen über Voraussetzungen und Möglichkeiten, um mit Geld aus diesem Fördertopf die technischen Möglichkeiten zu verbessern.

Weiterlesen

Episode 21: Geschichte der Pflege und Pflegeausbildung

Welche Bedeutung hat die Auseinandersetzung mit der Historie des Pflegeberufs für die Pflege heute? Wie kann Pflegegeschichte Gegenstand von Pflegeausbildung sein? Was bedeutet das für die Pflegelehrenden? Zu diesen und weiteren Fragen spreche ich mit zwei Expertinnen in diesem Gebiet: Prof. Dr. Anja Katharina Peters und Mathilde Hackmann sind langjährig Engagierte in der Sektion Historische Pflegeforschung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft. Gemeinsam erkunden wir die eigene Beziehung zum Denken in historischen Bezügen, wenn es um die berufliche Pflege geht.

Weiterlesen