Kategorie: Ausbildung

Episode 14: Der BLGS

Der Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe vertritt als etablierter Verband die Interessen der Schulen und Lehrenden in den Pflegeberufen und anderen Gesundheitsfachberufen. Dabei hat der BLGS auf eine lange und interessante Verbandsgeschichte zurückzublicken. Ich bin selbst dort Mitglied und freue mich deshalb sehr über das Gespräch, das ich mit Carsten Drude (M.A.) als Vorsitzenden über den BLGS führen konnte.

Weiterlesen

Episode 11: Ästhetische Bildung

Neben der Wahrnehmung von objektiven Daten und Zeichen existiert die ästhetische Wahrnehmung als eine weitere Form. Allerdings wird der ästhetische Blick in die Welt im Pflegeberuf oftmals nicht bewusst erlebt und in das pflegerische Handeln integriert. Dabei will ästhetische Bildung unterstützen. Mit der Pflegewissenschaftlerin und Theaterpädagogin Lola Maria Amekor (M.Sc.) spreche ich über die Bedeutung und die Bedingungen ästhetischer Bildung in der Pflege.

Weiterlesen

Episode 10: Trans Personen, Pflege und Pflegeausbildung

Über trans Personen im Kontext von Pflege, Pflegeberuf und Pflegeausbildung spreche ich mit Katrin Kabelitz (M.A.). Zunächst geht es um eine begriffliche Einordnung (trans, inter etc.). Im Weiteren betrachten wir die Situation von trans Personen als Patient*innen / Bewohner*innen und in der Pflegeausbildung.

Weiterlesen

Episode 8: Bildungs-Einrichtungen und Schulleitungen

Was braucht es, um die aktuellen Ziele von Bildung in der Pflegeausbildung zu verwirklichen? Wie kann das damit verbundene Bildungsverständnis in der Pflegeschule realisiert werden? Und wie wurden bzw. werden aus Pflege-Schulen Pflege-Bildungseinrichtungen? Um diese Fragen kreise im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Heffels. Dabei stellen wir fest, welche zentrale Bedeutung Schulleitungen für die Ausrichtung von Pflegebildungseinrichtungen haben.

Weiterlesen