Kategorie: Institutionen

Episode 107: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation ist in den 1980er Jahren in die pflegerische Versorgung übertragen worden. Der Internationale Förderverein Basale Stimulation e.V. setzt sich für die Weiterentwicklung und Ausbildung in diesem Verfahren ein. Mit der stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Alexandra Bäumer und der Hamburger Weiterbildnerin Silke Mattelé unterhalte ich mich über die Bedeutung der Basalen Stimulation für den Pflegeberuf sowie über die Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung.

Weiterlesen

Episode 95: Der Bildungsausschuss der Pflegekammer NRW

Seit diesem Jahr liegt die Aufsicht über die pflegerischen Fachweiterbildungen in Nordrhein-Westfalen bei der Pflegekammer NRW. Die Weiterbildungsordnung wurde vom Bildungsausschuss der Pflegekammer erstellt. Aber welche weiteren Aufgaben hat der Bildungsausschuss? Über diese und weitere Fragen habe ich mich mit der Vorsitzenden, Martina Bauer (M.A.) und dem stellvertretenden Vorsitzenden, Dominik Zergiebel (M.A.) unterhalten.

Weiterlesen

Episode 94: Die Vielfalt pflegen

In Bremen gründeten Judith und Hannah Burgmeier (M.A.) den Pflegedienst „vielfältig“, der sich insbesondere auf die pflegerischen Bedarfe von LGBTQ+-Personen ausrichtet. Im Podcastgespräch berichten sie über die Idee und Notwendigkeit ihres pflegerischen Angebots. Wir sprechen auch über den Bedarf, sich mit Themen wie sexuelle Bedürfnisse und Identität in Aus-, Fort- und Weiterbildung auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Episode 91: Jahresrückblick 2024 mit Vera Lux

Ein Jahr geht zu Ende. Und wir blicken wieder aus dem Blickwinkel der Pflegebildung auf die vergangenen Monate zurück. Mit Vera Lux schaue ich auf die Gesetzesvorlagen der nun scheidenden Bundesregierung, die für den Pflegeberuf eine besondere Bedeutung haben/hätten. Außerdem sprechen wir über die Situation des Pflegestudiums sowie der Pflegekammern.

Weiterlesen