Schlagwort: Berufspolitik

Episode 97: BLGS NRW: „Einheitliche Qualitätsstandards für die generalistische Pflegeausbildung“

Die Pflegeausbildung in NRW weicht teils massiv vom Bundesgesetz ab. Schulen erhalten nicht die vorgesehenen Mittel für ihre Lehrenden, und der Masterabschluss-Grundsatz wird unterlaufen. Welche Folgen das hat und was der BLGS NRW fordert, bespreche ich mit Torsten Edelkraut (M.A.) und Dr. Andreas Bock.

Weiterlesen

Episode 92: Wegbereiterinnen persönlich (4) – Professorin Dr. Christel Bienstein

Viele pflegerische Konzepte, die heute als selbstverständlich angesehen werden, wurden durch sie in den Pflegeberuf in Deutschland eingebracht: Christel Bienstein. Sie hat sich im Rahmen ihrer beruflichen Stationen für das Wohlergehen der zu pflegenden Menschen und der dafür notwendigen fachlichen Professionalisierung der Pflegenden eingesetzt. Mit ihr unterhalte ich mich in der vierten Folge der Reihe „Wegbereiterinnen persönlich“.

Weiterlesen

Episode 79: Entwicklung der Pflegebildung in Deutschland

In den vergangenen sechzig Jahren hat sich die Pflegebildungslandschaft in (West-)Deutschland sehr verändert. Und manches ist gleich geblieben. Professorin Christa Olbrich kann auf diesen Zeitraum und die Entwicklungen aus eigener Erfahrung und Anschauung zurückblicken. Mit ihr unterhalte ich mich über diese Entwicklungen in der Pflegebildung.

Weiterlesen

Episode 37: Pflegekammer und Bildung(sordnung)

Mit der Einrichtung von Pflegekammern übertragen Bundesländer hoheitliche Aufgaben auch im Bereich der beruflichen Bildung an diese Körperschaften des öffentlichen Rechts. Es ist also interessant der Frage nachzugehen, welche Möglichkeiten der Ausgestaltung von Bildungsstrukturen im Pflegebereich eine Pflegekammer hat. Darüber spreche ich mit Bernd Geiermann, dem Vorsitzenden des Bildungsausschusses der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Episode 31: Agnes Karll (zum 154. Geburtstag)

Pflegeberuf statt Medizinstudium, wilde Schwester statt Ordensfrau, Gestalten statt Hinnehmen: Agnes Karll war eine bedeutende Frau für die Entwicklung der Pflege als Ausbildungsberuf. Dafür erfährt sie jedoch zu wenig Aufmerksamkeit, auch in historischer Hinsicht. Mit der Geschichtswissenschaftlerin Prof. Dr. Karen Nolte unterhalte ich mich deshalb über die Bedeutung von Agnes Karll, die Situation der Pflege zu ihrer Zeit und was wir heute davon lernen können.

Weiterlesen