Schlagwort: Digitalisierung

Episode 101: Privates Lernen und digitale Plattformen

Wie lernen Pflegeauszubildende, wenn sie nicht in der Schule sind? Wie nutzen sie für dieses private Lernen an digitalen Plattformen? Und für was nutzen sie diese? Mit diesen Fragen hat sich Tobias Tirtey (M.A.) im Rahmen der Forschung für seine Masterarbeit beschäftigt. Mit ihm unterhalte ich mich über die Ergebnisse und die Schlussfolgerungen für Lehrende.

Weiterlesen

Episode 81: Praxisanleitung und digitale Medien

Digitale Geräte und digitale Medien sind nahezu überall zum Greifen nah. Inwieweit sie auch für den Prozess der Praxisanleitung genutzt werden hat Jan Rosenow (M.A.) in einer qualitativen Untersuchung für seine Masterarbeit untersucht, indem er Praxisanleitende zu eben dieser Nutzung befragte. Wir sprechen über seine Forschung und seine Erfahrungen aus zahlreichen Fortbildungen für Praxisanleitende.

Weiterlesen

Episode 54: Kommunikation mit digitalen Systemen

Ob durch Sprache oder Schrift – wir sind es inzwischen gewohnt, mit KI-gesteuerten digitalen Systemen zu kommunizieren und mit den gesprochenen oder geschriebenen Antworten umzugehen. Was macht aber eigentlich diese Künstliche Intelligenz? Und wie können KI-Programme im Bildungskontext genutzt werden? Darüber spreche ich mit Professorin Gesa Linnemann.

Weiterlesen

Episode 48: Lernplattformen

Um Lehr Lern Settings innerhalb und außerhalb des Unterrichtsraums durch digitale Medien zu unterstützen, werden vielfach Lernplattformen genutzt. Als Mediendidaktiker setzt sich Prof. Dr. Tobias Hölterhof seit langem mit Fragen digitaler Medien sowie der Einrichtung und Nutzung von Lernplattformen forschend und lehrend auseinander. Mit ihm habe ich mich über die Eigenschaften von Lernplattformen unterhalten und wie sie in Pflegeschulen genutzt werden können.

Weiterlesen