Schlagwort: Pflegeschulen

Episode 33: Situation der Pflegeschulen

Wie geht es den Pflegeschulen? Professor Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung ist seit vielen Jahren damit befasst, Daten zur Situation des Pflegeberufes und der Pflegeausbildung zu erheben. Mit ihm unterhalte ich mich über die aktuelle Situation und die Entwicklungen im Bereich der Pflegeschulen. Dabei sprechen wir insbesondere über die Auszubildenden, die Lehrenden und die Bedeutung der Ausbildung für die fachpflegerische Versorgung.

Weiterlesen

Episode 14: Der BLGS

Der Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe vertritt als etablierter Verband die Interessen der Schulen und Lehrenden in den Pflegeberufen und anderen Gesundheitsfachberufen. Dabei hat der BLGS auf eine lange und interessante Verbandsgeschichte zurückzublicken. Ich bin selbst dort Mitglied und freue mich deshalb sehr über das Gespräch, das ich mit Carsten Drude (M.A.) als Vorsitzenden über den BLGS führen konnte.

Weiterlesen

Episode 8: Bildungs-Einrichtungen und Schulleitungen

Was braucht es, um die aktuellen Ziele von Bildung in der Pflegeausbildung zu verwirklichen? Wie kann das damit verbundene Bildungsverständnis in der Pflegeschule realisiert werden? Und wie wurden bzw. werden aus Pflege-Schulen Pflege-Bildungseinrichtungen? Um diese Fragen kreise im Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Heffels. Dabei stellen wir fest, welche zentrale Bedeutung Schulleitungen für die Ausrichtung von Pflegebildungseinrichtungen haben.

Weiterlesen

Episode 1: Rückblick auf das Jahr 2020

Das Jahr 2020 war für die Pflegeausbildung ein besonderes Jahr. Mit dem vollständigen Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes begann die neue, generalistische Pflegeausbildung in den Pflegeschulen. In diese besondere, von vielen Anforderungen geprägte Situation, grätschte sich zusätzlich die Corona-Pandemie hinein. Über diese Situation der Pflegeausbildung im vergangenen Jahr spreche ich mit Professorin Gertrud Hundenborn.

Weiterlesen