Kategorie: Ausbildung

Episode 23: Queersein und Pflege(ausbildung)

Ausgehend von einem Projekt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zur Sensibilität in Altenhilfeeinrichtungen gegenüber queeren Personen unterhalte ich mich in dieser Episode mit Katrin Drevin (M.Sc.). In unserem Gespräch geht es um ein hierfür entwickeltes Fortbildungskonzept, queere Themen an Pflegeschulen, das Kürzel LSBTIQ* und die Erfahrungen queerer Personen.

Weiterlesen

Episode 21: Geschichte der Pflege und Pflegeausbildung

Welche Bedeutung hat die Auseinandersetzung mit der Historie des Pflegeberufs für die Pflege heute? Wie kann Pflegegeschichte Gegenstand von Pflegeausbildung sein? Was bedeutet das für die Pflegelehrenden? Zu diesen und weiteren Fragen spreche ich mit zwei Expertinnen in diesem Gebiet: Prof. Dr. Anja Katharina Peters und Mathilde Hackmann sind langjährig Engagierte in der Sektion Historische Pflegeforschung der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft. Gemeinsam erkunden wir die eigene Beziehung zum Denken in historischen Bezügen, wenn es um die berufliche Pflege geht.

Weiterlesen

Episode 20: Lernberatung und Lerncoaching

Lernberatung und Lerncoaching bieten eine konzeptuelle Grundlage, um den Pflegeauszubildenden und -studierenden Unterstützung bei der Orientierung im eigenen Entwicklungs- und Lerngefüge zu geben. Über das Konzept spreche ich mit Ilona Holtschmidt (M.A.), die seit vielen Jahre insbesondere Bildungseinrichtungen und Lehrende zu Lernberatung und -coaching berät und schult.

Weiterlesen

Episode 18: Praxisbegleitung

Wenn Pflegelehrende am Lernort Betrieb Auszubildende besuchen und in der dortigen Praxis begleiten, sprechen wir von Praxisbegleitung. Was dabei aber genau geschieht, ist oftmals unklar. Das motivierte Anna-Maria Stinn (M.A.), ein Konzept für Praxisbegleitung mit einer pflegedidaktischen Fundierung zu entwickeln. Um Praxisbegleitung an sich und das von ihr entwickelte Konzept geht es in dieser Episode.

Weiterlesen
Münster Termindrücke

Auszubildende und Studierende gesucht

Wie erleben Auszubildende / Studierende ihre Pflegeausbildung? Was geschieht auf diesem Weg in den drei bzw. dreieinhalb Jahren?

In diesem Videopodcast „Pflege-Bildung“ möchte ich mich gerne mit einer Auszubildenden und einer Studentin gemeinsam darüber unterhalten. Vom Beginn bis zum Ende der Ausbildung in der Pflegeschule bzw. des Studiums an der Hochschule. Alle halbe Jahre soll es ein Gespräch geben, das hier als Episode veröffentlicht wird.

Weiterlesen

Episode 14: Der BLGS

Der Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe vertritt als etablierter Verband die Interessen der Schulen und Lehrenden in den Pflegeberufen und anderen Gesundheitsfachberufen. Dabei hat der BLGS auf eine lange und interessante Verbandsgeschichte zurückzublicken. Ich bin selbst dort Mitglied und freue mich deshalb sehr über das Gespräch, das ich mit Carsten Drude (M.A.) als Vorsitzenden über den BLGS führen konnte.

Weiterlesen