Schlagwort: Pflegedidaktik

Episode 65: Karin Wittneben – eine Annäherung

Wer war Karin Wittneben? Eine Wissenschaftlerin, die als erste eine pflegedidaktische Theorie in Deutschland vorlegte. Die aber auch zahlreiche biografische Texte über Personen der Pflegegeschichte verfasste. Und die mit vielen Wegbegleiterinnen an der Professionalisierung des Pflegeberufs mitwirkte. Über Karin Wittneben unterhalte ich mich mit Professorin Christine Auer.

Weiterlesen

Episode 64: Wegbereiterinnen persönlich (1): Professorin Gertrud Hundenborn

Dem Pflegerischen in der Pflegeausbildung den notwendigen Raum geben. So könnte das Wirken von Professorin Gertrud Hundenborn überschrieben werden. Mit ihr schaue ich auf zentrale Stationen ihres Berufslebens und ihre zentralen Themen: Der Pflegeprozess, die Fallorientierung in der Pflege und die generalistische Pflegeausbildung.

Weiterlesen

Episode 30: Situation der praktischen Pflegeausbildung – ein Blick ins Buch

Gemeinsam mit Hannah Scholl (M.A.) habe ich im Dezember 2021 ein Buch zur Situation der praktischen Pflegeausbildung herausgegeben. Darin versammeln wir Beiträge zu verschiedenen Aspekten dieses widersprüchlichen Handlungsfeldes. Für diesen Videopodcast haben wir uns über die Entwicklung und die Themen des Buches unterhalten.

Weiterlesen

Episode 18: Praxisbegleitung

Wenn Pflegelehrende am Lernort Betrieb Auszubildende besuchen und in der dortigen Praxis begleiten, sprechen wir von Praxisbegleitung. Was dabei aber genau geschieht, ist oftmals unklar. Das motivierte Anna-Maria Stinn (M.A.), ein Konzept für Praxisbegleitung mit einer pflegedidaktischen Fundierung zu entwickeln. Um Praxisbegleitung an sich und das von ihr entwickelte Konzept geht es in dieser Episode.

Weiterlesen

Episode 4: Pflegepädagogik, Pflegedidaktik – Gedanken zu zentralen Begriffen

Zwei zentrale Begriffe im Kontext von Pflegebildung stellen Pflegepädagogik und Pflegedidaktik dar. Sie werden vielfach verwendet. Es ist jedoch nicht zwingend davon auszugehen, dass die Begriffe immer mit der gleichen Bedeutung verstanden und verwendet werden. Im Gespräch mit Prof. Dr. Nadin Dütthorn von der FH Münster geht es deshalb um die Herkunft und Bedeutung der Begriffe. Und wir gehen der Frage nach, wie sich das spezifisch Pflegerische hier ausdrückt.

Weiterlesen