Schlagwort: Studie

Episode 108: Sexualität im Alter im Pflegeheim

Können Pflegende und Bewohner*innen im Pflegeheim über Sexualität und Intimität sprechen? Was kann sie dabei unterstützen, damit dieser für menschliches Leben existenzielle Bereich kein Tabu bleibt/wird? Ein Forschungsprojekt im Rahmen des Studiengangs Innovationsmanagement in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln befasst sich mit diesen und weiteren Fragen. Mit den Projektleiterinnen Professorin Dr. Julia Steinfort und Professorin Dr. Birgitta Sträter spreche ich über die daraus entstandene Broschüre „Let’s talk about Sex“.

Weiterlesen

Episode 87: Der Pflegeprozess aus kritischer Perspektive

Der Pflegeprozess wird als zentrales Konzept des Pflegeberufes beschrieben, weil er pflegerisches Handeln dargestellt. Er wird auch als Ermöglicher der Professionalisierung der beruflichen Pflege angesehen. Dr. Jette Lange stellt in einer Untersuchung fest, dass der Pflegeprozess aber auch dazu geeignet ist, eine Deprofessionalisierung und einen Autonomieverlust der Pflege zu bewirken.

Weiterlesen

Episode 86: Editor Chat – Handbuch Pflegedidaktik

Das Handbuch Pflegedidaktik, herausgegeben von Wolfgang von Gahlen-Hoops und Roland Brühe, besteht aus zwei Bänden zum pflegedidaktischen Handeln und Denken, erschienen bei utb/transcript im Mai 2024. In der Gesprächsreihe „Editor Chat“ beleuchten sie die Entstehungsgeschichte und Themen der 48 Beiträge von fast 100 beteiligten Autoren.

Weiterlesen

Episode 15: Vorbehaltene Tätigkeiten

Mit dem Pflegeberufegesetz werden erstmals Tätigkeiten definiert, die ausschließlich von Pflegefachpersonen durchgeführt werden dürfen. Der Frage, wie es zu diesen vorbehaltenen Tätigkeiten gekommen ist, sind Beate Maria Greve (M.A.) und Daniela Thomas (M.A.) in ihrer Masterarbeit mit der Methode der Diskursanalyse nachgegangen. Im Gespräch geht es um ihre Studie und die Schlussfolgerungen für die Pflegebildung.

Weiterlesen