Kategorie: Konzepte und Theorien

Episode 30: Situation der praktischen Pflegeausbildung – ein Blick ins Buch

Gemeinsam mit Hannah Scholl (M.A.) habe ich im Dezember 2021 ein Buch zur Situation der praktischen Pflegeausbildung herausgegeben. Darin versammeln wir Beiträge zu verschiedenen Aspekten dieses widersprüchlichen Handlungsfeldes. Für diesen Videopodcast haben wir uns über die Entwicklung und die Themen des Buches unterhalten.

Weiterlesen

Episode 29: Beratung in der Pflegebildung

Beratung ist ein schillernder Begriff, der in Pflegepraxis und Pflegebildung an Bedeutung zugenommen hat. Was ist jedoch Beratung in der Pflege, im Pflegehandeln? Wie wird Beratung in der Pflegebildung thematisiert? Über die Bedeutung und Ausformungen von Beratung im Pflegeberuf und in der Pflegebildung spreche ich mit Professorin Dorothee Lebeda, die sich als Pflegewissenschaftlerin und Beratungswissenschaftlerin forschend, trainierend und lehrend systematisch mit Beratung in der Pflege auseinandersetzt.

Weiterlesen

Episode 28: Simulative Prüfungsverfahren im Kontext Notfallversorgung

Handlungskompetenz in der Notfallpflege zum Gegenstand praktischer Prüfungen zu machen, ist ein komplexes Ding. Simulative Prüfungsverfahren, wie z.B. in Form eines OSCE-Verfahrens, könnten hier einen neuen Raum eröffnen. Mein Gesprächspartner Andreas Fuchs (M.A.) hat sich in seiner Masterarbeit forschend mit der Frage simulativer Prüfüngsverfahren in der Fachweiterbildung Notfallpflege auseinandergesetzt. Im Gespräch schauen wir auf die Möglichkeiten und Herausforderungen, die damit für den Bildungsbereich Notfallversorgung verbunden sind.

Weiterlesen

Episode 23: Queersein und Pflege(ausbildung)

Ausgehend von einem Projekt der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zur Sensibilität in Altenhilfeeinrichtungen gegenüber queeren Personen unterhalte ich mich in dieser Episode mit Katrin Drevin (M.Sc.). In unserem Gespräch geht es um ein hierfür entwickeltes Fortbildungskonzept, queere Themen an Pflegeschulen, das Kürzel LSBTIQ* und die Erfahrungen queerer Personen.

Weiterlesen

Episode 20: Lernberatung und Lerncoaching

Lernberatung und Lerncoaching bieten eine konzeptuelle Grundlage, um den Pflegeauszubildenden und -studierenden Unterstützung bei der Orientierung im eigenen Entwicklungs- und Lerngefüge zu geben. Über das Konzept spreche ich mit Ilona Holtschmidt (M.A.), die seit vielen Jahre insbesondere Bildungseinrichtungen und Lehrende zu Lernberatung und -coaching berät und schult.

Weiterlesen

Episode 18: Praxisbegleitung

Wenn Pflegelehrende am Lernort Betrieb Auszubildende besuchen und in der dortigen Praxis begleiten, sprechen wir von Praxisbegleitung. Was dabei aber genau geschieht, ist oftmals unklar. Das motivierte Anna-Maria Stinn (M.A.), ein Konzept für Praxisbegleitung mit einer pflegedidaktischen Fundierung zu entwickeln. Um Praxisbegleitung an sich und das von ihr entwickelte Konzept geht es in dieser Episode.

Weiterlesen