Schlagwort: Generalistische Ausbildung

Episode 35: Pflegefachfrau werden (2) – das zweite Gespräch

Zum zweiten Mal konnte ich mich mit Ida unterhalten, die eine Ausbildung zur Pflegefachfrau macht. Nach einem guten halben Jahr Ausbildung sprechen wir über ihre Erfahrungen in der Pflegeschule und in den Einsatzgebieten der praktischen Ausbildung. Mich interessierte auch, wie sie die schwierige personelle Situation des Pflegeberufes erlebt.

Weiterlesen

Episode 33: Situation der Pflegeschulen

Wie geht es den Pflegeschulen? Professor Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung ist seit vielen Jahren damit befasst, Daten zur Situation des Pflegeberufes und der Pflegeausbildung zu erheben. Mit ihm unterhalte ich mich über die aktuelle Situation und die Entwicklungen im Bereich der Pflegeschulen. Dabei sprechen wir insbesondere über die Auszubildenden, die Lehrenden und die Bedeutung der Ausbildung für die fachpflegerische Versorgung.

Weiterlesen

Episode 25: Rückblick auf das Jahr 2021

Wie verhält es sich mit der generalistischen Pflegeausbildung in ihrem zweiten Jahr? Wie zeigt sich die Situation des primärqualifizierenden Pflegestudiums? Wie ist es um die Verbindung von Pflegeschulen und Betrieben der praktischen Ausbildung bestellt? Warum ist es um den Bereich der Weiterbildungen weiterhin so ruhig? Diese und andere Aspekte der Bildung im Pflegeberuf betrachte ich mit Christine Vogler in einem Rückblick auf das vergangene Jahr 2021.

Weiterlesen

Episode 24: Pflegefachfrau werden 1) Der Beginn

Wie erleben Auszubildende und Studierende ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann? Meinem kleinen Aufruf, Gesprächspartner*innen für ausbildungsbegleitende Gespräche zu finden, ist eine Auszubildende gefolgt. Ich freue mich sehr, dass ich nun mit Ida jedes halbe Jahr darüber sprechen kann, wie sie ihre Ausbildung erlebt. Im ersten Gespräch geht es insbesondere um ihre Beweggründe, die Ausbildung anzutreten und ihre ersten Erfahrungen.

Weiterlesen